Geschichte Mehr als ein Vierteljahrhundert Innovation
Die Geschichte von Diamond Aircraft beginnt im Jahr 1981. Mit Anfang der 1990er Jahre gesellte sich das Unternehmen zu den Luftfahrtpionieren, die vor seiner Zeit da waren. Der Plan für Diamond Aircraft war Eleganz und Einfachheit. Auf Basis des besten Motorseglers seiner Klasse, der HK36, und der innovativen Nutzung von modernen Verbundmaterialien, eine neue Flugzeugfamilie zu gründen. Flugzeuge zu bauen, die nicht an die Vergangenheit gebunden sind, sondern neue Standards für Innovation, Effizienz, Performance und Sicherheit setzen.
Mittlerweile ist Diamond Aircraft nach wie vor der einzige Hersteller einer umfassenden Flugzeugpalette, die innovative Flugzellentechnologie, modernste Avioniksysteme und modernste elektronisch gesteuerte Jetfuel-Motoren vereinen. Ein Novum und Erfolg nach dem anderen, aber auch Rückschläge und Enttäuschungen zeichnen den Weg des Unternehmens seither. Eines blieb und bleibt immer aufrecht: Uneingeschränkte Verpflichtung zur Innovation – noch sichereren, effizienteren und leistungsfähigeren Flugzeugen zuliebe.
1981–1992
Die Geschichte geht auf das Jahr 1981 zurück, als Wolf Hoffmann die Firma Hoffmann Flugzeugbau in Friesach, Kärnten, gründete und mit der Produktion des Motorseglers H36 Dimona begann.
2009–2016
Von 2009 bis 2016 war Diamond auf Projekte, wie den AE300 Jetfuel-Motor und dem Fly-by-wire Konzept fokussiert. 2016 wurde die Wanfeng Aviation Industry Co., Ltd Teil der Diamond Aircraf Familie.
2017–2018


Erstflug eines mehrmotorigen hybrid-elektrischen Flugzeuges in Zusammenarbeit mit Siemens am 31. Oktober 2018.
Im Dezember 2017 geben Diamond Aircraft Industries GmbH (Austria) und Wanfeng Aviation Industry Co., Ltd. die Übernahme der Diamond Aircraft Gruppe durch Wanfeng Aviation Industry Co., Ltd. bekannt.
2017 - Vorstellung der DA50-V und der DA62 MPP.
Innovation

Innovatives Denken bedeutet für uns, alte Denkmuster aufzulösen, um neue Wege einzuschlagen und mit den exzellenten Teams der Diamond Aircraft Gruppe Ideen weiter zu erkunden. Leidenschaft und Neugierde für Innovation und Fortschritt sind unser Ansporn.
Aus diesem Grund befassen wir uns stets mit spannenden Forschungsprojekten, die einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Umfeld und Umweltschutz liefern.